Kuhhaut — • Kuhhaut auf keine Kuhhaut gehen (ugs.) »unerhört sein« Die Wendung geht auf die mittelalterliche Vorstellung zurück, dass der Teufel einem Sterbenden dessen Sündenregister auf einem aus Kuhhaut gefertigten Pergament vorhält. Es zeugt von… … Das Herkunftswörterbuch
Kuhhaut — Kuh|haut 〈f. 7u〉 Fell der Kuh ● das geht auf keine Kuhhaut 〈fig.; umg.〉 das übersteigt das normale Maß * * * Kuh|haut, die: Haut, Fell der Kuh: ☆ auf keine K. gehen (salopp; jegliches Maß übersteigen u. unerträglich sein; nach der Verarbeitung… … Universal-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
H3 - Halloween Horror Hostel — Filmdaten Originaltitel: H3 – Halloween Horror Hostel Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 69 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
H3 – Halloween Horror Hostel — Filmdaten Originaltitel: H3 – Halloween Horror Hostel Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 69 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
ProSieben FunnyMovie: H3 – Halloween Horror Hostel — Filmdaten Originaltitel: H3 – Halloween Horror Hostel Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 69 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Kollaps (Buch) — Kollaps: Warum Gesellschaften überleben oder untergehen ist ein im Jahr 2005 erschienenes Buch des US amerikanischen Geografieprofessors Jared M. Diamond. Kollaps handelt von den Gründen für den Zusammenbruch mehrerer untersuchter historischer… … Deutsch Wikipedia
Gesetz der Bravados — Filmdaten Deutscher Titel Gesetz der Bravados Originaltitel Brandy, el sheriff de Losatumba … Deutsch Wikipedia
Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}} Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… … Das Wörterbuch der Idiome